top of page

Was ist der Unterschied zwischen eigener & fremder Energie?

  • Kyra Brandenburg
  • 14. Aug. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Juli

Silouetten von Menschengruppe vor dunkelblauem Himmel



Links meditierende Personen im Gleichgewicht, rechts Bild cholerischer Chef, aus einer Gruppe trauriger ausgeschlossener Jugendlicher, Frau die frustriert auf dem Boden sitzt und ihren Kopf mit ihren Händen hält

Im Laufe eines Tages begegnen wir immer wieder fremden Energien, die, abhängig davon, wie "empfänglich" wir sind, Gefühle und Gedanken in uns auslösen können. Insbesondere destruktive Gedanken und Emotionen können eine Herausforderung darstellen. Oftmals neigen wir dazu, diese als unsere eigenen anzusehen, obwohl sie eigentlich von einer anderen Person oder einem bestimmten Ort stammen, denn selbst Orte können durch vergangene Ereignisse mit ungesunden Energien belastet sein.


Daher ist es von großer Bedeutung, insbesondere bei negativen Energien, zu lernen, zwischen den beiden zu unterscheiden und sich folgende Frage zu stellen:

Gehört diese Energie zu mir oder stammt sie von einer anderen Person, einem besuchten Ort oder einem Raum?


Dieses Bewusstsein erleichtert das Verständnis und ermöglicht geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Für das Umgehen mit Fremdenergien gibt es viele Möglichkeiten; das hängt allerdings etwas davon ab, wie die Situation ist.


Heute möchte ich aufzeigen zeigen, wie man die unterschiedlichen Energien, auch die an Orten oder in Räumen, unterscheiden kann.



Erkenne den Unterschied: Eigenenergie - Fremdenergie


Daher ist es äußerst hilfreich und bedeutend, bei destruktiven Gedanken oder Gefühlen darauf zu achten, aus welcher Richtung diese Schwingungen kommen:


Entstehen sie tief aus deinem Inneren oder kommen sie von außen auf dich zu?


Der Ursprung dieser Gefühle lässt sich oft durch bewusstes Fühlen bzw. Spüren gut lokalisieren.


Ein Beispiel:

Stehst du neben einer Person und bekommst plötzlich schlechte Laune, kannst du dir diese Frage stellen und dich dann rein fühlen. Stellst du fest, dass das Gefühl von der Person neben dir kommt (siehe vorherige Bilder), machst du z.B. einen großen Schritt zur Seite. Dein eigenes Gefühl wird sich wieder verändern. Probier es einfach mal aus! :-)

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page