top of page

Ein Brief ?!

  • Kyra Brandenburg
  • 26. Sept. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 16. Jan.


Ein Briefumschlag aus beigem Büttenpapier. Darauf steht in schwarzer Schrift und mit zwei Strichen unterstrichen "Für Dich". Der Hintergrund ist dunkelrot.


Kürzlich habe ich in der Schublade meines Schreibtisches etwas gesucht. Dabei bin ich auf alte Briefe gestoßen, die ich in meiner Kinder- und Jugendzeit erhalten habe. Darunter war ein handgeschriebener und persönlicher Brief meiner Mutter, den sie an mich verfasst hatte als ich im Grundschulalter war. Ich war sehr traurig und sie wollte mich trösten. Neben den tröstenden Worten sind darin ebenso Ratschläge für die Zukunft enthalten. Dieser außergewöhnliche Brief meiner Mutter befand sich unter den Dokumenten, die ich erhalten hatte, als ich von zu Hause ausgezogen war. Anscheinend hatte sie ihn dort für später hinterlegt. Neben diesen Brief habe ich aber auch viele andere persönliche handgeschriebene Schriftstücke von anderen nahestehenden Menschen. Ich finde es immer wieder schön, diese Schriftstücke zu lesen, denn diese drücken in einer besonderen Art und Weise Zuneigung aus.


Im Laufe des Lebens gibt es innerhalb der Familie oder auch mit Freunden immer mal wieder Konflikte. Solche Briefe aus der Vergangenheit erinnern uns an die oft tiefe Zuneigung, die im Erwachsenenalter nicht immer offen gezeigt wird oder durch andere Geschehnisse überlagert werden kann.

Heutzutage setzen wir in erster Linie auf digitale Kommunikation. Demgegenüber haben Briefe etwas zeitloses. Sie sind dauerhaft und können jederzeit ohne technische Hilfsmittel gelesen werden. Außerdem ist ein handgeschriebener Brief für den Leser sehr persönlich und kann von unschätzbarem Wert sein, da der Charakter des Verfassers nicht nur durch die Worte, sondern auch durch die Schrift zum Ausdruck gebracht wird. Handgeschriebene Schriftstücke verleihen dem Text eine persönliche Note, die in der heutigen schnelllebigen Welt oft verloren geht. Es ist bedauerlich, dass diese Tradition immer seltener wird, denn es ist eine einzigartige und besondere Möglichkeit der Kommunikation.


Ich verstehe, dass es heute in der digitalen Ära schneller und bequemer ist, auf elektronische Kommunikation zurückzugreifen, aber vielleicht sollten wir uns hin und wieder die Mühe machen, einen Brief, eine Postkarte oder sogar eine ausdrucksstarke gekaufte Karte mit einem persönlichen Text zu versehen und dann zu versenden. Denn genauso wie ich diese Schriftstücke heute sehr schätze, könnten auch andere Menschen in späteren Jahren große Freude daran haben, einen persönlichen handgeschriebenen Brief oder eine entsprechende Karte zu haben.


Mir ist bewusst, dass ein solcher Vorschlag in unserer heutigen Zeit manchen Menschen als sehr befremdlich erscheinen mag und manche vielleicht sogar darauf ablehnend reagieren. Jedoch könnte es eine erfrischende Abwechslung vom Üblichen sein, eine Umkehr zu einer authentischeren, persönlicheren und besonderen Art der Kommunikation.


Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page