top of page

Die SCHWESTER: Ein Wort, zwei Bedeutungen und ihre Auswirkungen - Ein kleine nachdenkliche Alltagsgeschichte

  • Kyra Brandenburg
  • 29. Jan.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Okt.

Rosa farbene Buchstaben, unsortiert auf einer weißen Fläche liegend

Diese wahre Begebenheit veranschaulicht eindrucksvoll, wie dasselbe Wort je nach Kontext eine völlig unterschiedliche Bedeutung haben kann.


Ein vertrauter Mensch erzählte mir einmal folgende Geschichte:

In seiner Kindheit hatte seine Mutter im Krankenhaus als Ärztin gearbeitet. Gelegentlich erwähnte sie die "Schwestern", die dort tätig waren. Eines Tages erzählten ihm die Eltern, dass er ein Geschwisterchen bekommen würde. Sie fragten ihn: „Möchtest du lieber eine Schwester oder einen Bruder haben?“ Der kleine Junge machte sich viele Gedanken, wie es mit einer Schwester sein würde.


Zu seiner großen Erleichterung brachten die Eltern schließlich einen kleinen Bruder nach Hause. Der kleine Junge war darüber sehr erleichtert und froh, denn er hatte sich Sorgen gemacht, was passieren würde, wenn er eine Krankenschwester als Schwester bekäme.



Diese kleine Geschichte verdeutlicht, dass

a) man nie sicher wissen kann, was in so einem kleinen Kinderkopf vor sich geht, gerade bei Dingen, die für uns Erwachsene selbstverständlich sind.

b) ein Wort, das für einen Erwachsenen völlig klar ist, bei einem Kind etwas ganz anderes hervorrufen kann, wenn es den Unterschied der Bedeutung noch nicht kennt.

c) das selbe Wort je nach Kontext eine unterschiedliche Bedeutung und damit eine andere Wirkung haben kann.


Daher ist es wichtig, mit Worten achtsam und bewusst umzugehen, ganz besonders bei Kindern.





Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page