Der Tannenbaum - ein Ding?! - eine Geschichte aus dem Alltag
- Kyra Brandenburg
- 6. Feb. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Juli 2024

In der Vorweihnachtszeit stand ich in meiner Küche, um Plätzchen zu backen, und hatte dabei das Radio eingeschaltet. Während ich mit einem Ohr der Moderatorin zuhörte, vernahm ich plötzlich, wie sie folgende Frage stellte: „Ist das eigentlich schlimm? Darf man mit Dingen Mitleid haben? Mit Dingen – wie zum Beispiel einem Tannenbaum?“
Ein darauf folgender kurzer Beitrag präsentierte einen Journalisten im Gespräch mit einem Weihnachtsbaumverkäufer. Dieser sprach von einem Weihnachtsbaum, der vorne eine schöne Seite aufwies, auf der Rückseite aber unregelmäßig und verkrüppelt aussah. Die beiden machten sich über diesen Baum ein wenig lustig, und offensichtlich empfand die Moderatorin Mitleid mit dem Baum.
Immerhin zeigte sie Mitgefühl. Aber leider schien ihr nicht bewusst zu sein, dass ein Tannenbaum kein DING ist, sondern ein Lebewesen – zwar in einer anderen Ausdrucksform als wir Menschen, aber dennoch ein Lebewesen. Ehrlich gesagt, ist es mir unbegreiflich, wie man einen Baum, der offensichtlich lebendig ist, als Ding bezeichnen kann. Ein Baum erfüllt die grundlegenden Kriterien eines Lebewesens, da er über Zellen, Stoffwechselprozesse und Wachstum verfügt. Zudem zeigt er Reaktionen auf Umweltreize, wie etwa das Wachstum in Richtung des Lichts, was seine lebendige Natur weiter unterstreicht.

Im schamanischen Glauben gelten Bäume als spirituelle Wesen mit eigener Essenz, die sowohl physische als auch spirituelle Dimensionen verkörpern. Schamanen kommunizieren mit Bäumen, um Einsicht, Heilung und Führung zu erlangen, da diese die Weisheit, Stabilität und tiefe Verbindung zur Erde repräsentieren.
Jeder Mensch hat, vergleichbar mit einem Krafttier, auch einen Heilbaum, also einen Baum, der ihm unterstützend zu Seite steht. Dies geschieht sowohl auf physischer als auch auf geistiger Ebene. Der Kontakt zu dem eigenen Heilbaum entsteht ähnlich wie bei einem Krafttier durch Trancereise oder man fühlt sich zu einem bestimmtem Baum besonders hingezogen oder es taucht ein Baum in kurzer Zeit immer wieder bei einem auf z.B. in Filmen, auf Bildern, beim Spaziergang etc..
Bäume verdienen ebenso unseren Respekt und unsere Wertschätzung wie Menschen oder Tiere. Sie sind Teil unserer Umwelt und Teil unseres Lebens.
Welcher Baum ist dein Heilbaum?





Kommentare