top of page

"Wer nicht hören will, muss fühlen!"

  • Kyra Brandenburg
  • 14. Mai 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Juni 2024

Hell erleuchteter Tannenbaum in einer Schneelandschaft. Auf dem Baum liegt auch Schnee. Es ist Nacht. Die Stimmung ist festlich.

Dieser Spruch wurde manchmal in meiner Familie geäußert. Lese ich ihn, weckt er zunächst Erinnerungen an meine Kindheit. Der Spruch wurde gelegentlich benutzt, um darauf hinzuweisen, dass es Konsequenzen gibt, wenn man Anweisungen oder Ratschläge nicht befolgt.


Früher habe ich diesen Spruch primär im Zusammenhang mit drohender körperlicher Bestrafung interpretiert, wenn man nicht auf das gehört hat, was einem gesagt wurde.


Heute sehe ich den Spruch etwas vielschichtiger. Hören wir lange nicht auf unsere innere Stimme oder unsere Seele, wird unser Körper uns irgendwann zwingen zu fühlen, was nicht passt, was meist durch Unwohlsein, Schmerzen oder Krankheit geschieht.


Diese Interpretation kann auf viele Lebensbereiche angewendet werden. Wie oft vernachlässigen wir unsere innere Stimme, was dann negative Folgen für uns hat? Beispielsweise wenn wir an einem bestimmten Ort nicht sein sollten, uns mit Personen umgeben, die uns nicht guttun, bestimmte Nahrungsmittel meiden sollten oder eine Arbeit ablehnen sollten, die uns nicht erfüllt.


Der Spruch "Wer nicht hören will, muss fühlen!" kann also auf verschiedene Weisen interpretiert werden.


In sinnbildlicher Hinsicht bedeutet er, dass wir aus den Konsequenzen des Nicht-Hinhörens oder Ignorierens von Ratschlägen und Warnungen zu lernen haben. Es ist eine Erinnerung daran, dass wir Verantwortung für unser Handeln tragen und dass unsere Entscheidungen Auswirkungen haben. Diese Interpretation kann in verschiedenen Lebensbereichen wie zwischenmenschlichen Beziehungen, beruflichen Entscheidungen oder persönlicher Entwicklung relevant sein.


Es ist interessant zu beobachten, wie Sprüche und Zitate in Familien über Generationen weitergegeben werden und ihre Bedeutung sich manchmal verändert oder erweitert. Jeder kann eine individuelle Deutung haben, die von persönlichen Erfahrungen und Überzeugungen geprägt ist. Heute interpretiere ich den Spruch "Wer nicht hören will, muss fühlen!" als Aufforderung zur Selbstreflexion und Achtsamkeit. Er erinnert mich daran, dass es wichtig ist, im Einklang mit mir selbst zu sein und auf meine innere Stimme zu hören, um ein erfülltes und gesundes Leben zu führen. Es ist eine Erinnerung daran, dass ich für mein eigenes Wohlbefinden verantwortlich bin und dass ich die Konsequenzen spüren werde, wenn ich meine eigenen Bedürfnisse zu sehr vernachlässige.


Was macht der Spruch mit DIR, wenn du ihn liest?

Welche Sprüche gibt es in DEINER Familie?


Baum. Perspektive von unten nach oben, so dass man sowohl die vielen alten Wurzeln als auch die Blätter sehen kann. Durch die Blätter sieht man viel Licht scheinen.


Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page