"Die Liebe zu verlieren ...
- Kyra Brandenburg
- 21. Aug. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Juni 2024

... ist der einzige Verlust,
den wir im Leben fürchten müssen."
(Franz von Sales, französischer Bischof)
Ist es nicht das, worum es im Leben meistens geht? - Um die Liebe bzw. um deren Verlust?
Viele Menschen haben Angst, die Liebe zu verlieren.
Was heißt das?
Liebe verlieren zu wem oder was?
Zu unserer/m Geliebten?
Zu uns selbst?
Zu unseren Mitmenschen?
Zu den Tieren?
Zu den Pflanzen?
Zu unserer Umwelt?
Können wir tatsächlich Liebe verlieren?
Die Liebe ist immer da. Sie ist immer um uns herum. Die Frage ist eher, ob wir offen für sie sind oder ob wir sie fühlen können. Oft sind wir so verhärtet, so mit unseren Sorgen oder unserem Alltagsgeschehen beschäftigt, dass wir sie nicht wahrnehmen. Oder wir haben gar Angst vor ihr.
In einer meiner Ausbildungen gab es einmal ein Teaching, sich mit Mutter Erde zu verbinden und sie in ihrer Ganzheit wahrzunehmen und zu spüren. Je länger das Teaching dauerte und je stärker ich in die Energie von Mutter Erde eintauchte, desto berührter wurde ich, bis mir die Tränen an den Wangen herunterliefen. Mich hatte es sehr berührt, die tiefe Liebe zu spüren, die Mutter Erde für alle Wesen auf der Erde empfindet. Jedes Wesen hat seinen Platz. Für jedes Wesen ist in einem gesunden Kreislauf gesorgt. Alles ist mit allem verbunden.
Würden sich die Menschen der Liebe wieder mehr öffnen, gäbe es statt ein Gegeneinander ein Miteinander, statt Kriege gäbe es Frieden.
So gesehen ist die Verschließung vor der Liebe, das was wir fürchten müssen.
Dennoch gibt es die Aussicht, das ändern zu können, denn es liegt in unserer Hand, unsere Herzen zu öffnen, unser Bestes zu geben und unser Verhalten zu ändern, um eine Welt zu schaffen, in der jeder in Harmonie, Freundschaft und Frieden MitEinAnder lebt.




Kommentare